"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Bericht: Senioren verursachen immer mehr schwere Unfälle

Während die Gesamtheit der Autofahrer in Deutschland weniger schwere Unfälle baut, sind Senioren zunehmen häufig in Crashs mit Toten und Verletzten verwickelt. Wie aus Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervorgeht, stieg die Zahl der Unfälle unter Beteiligung von Über-74-Jährigen zwischen 2013 und 2023 um 26 Prozent auf rund 21.500. Die Gesamtzahl der Unfälle mit Verletzten und Getöteten nahm im gleichen Zeitraum um 12 Prozent auf 303.800 ab.

Drei von vier Beteiligten ab 75 Jahren verursachten 2023 den Unfall selbst, in 16.500 Fällen waren sie Hauptverursacher – in Plus von 28 Prozent gegenüber 2013. Einer der Gründe ist die gewachsene Fahrleistung: So hat sich die von dieser Altersklasse mit dem Auto zurückgelegte Strecke zwischen 2008 und 2017 nahezu verdoppelt.

Der GDV erwartet, dass sich der Trend fortsetzt. Hinzu kommt die wachsende Zahl älterer Führerscheininhaber – 2024 hatten rund 5,9 Millionen Menschen ab 75 Jahren eine Fahrerlaubnis. 2015 waren es noch 2,5 Millionen.

Das Handelsblatt berichtet. Es kommt Bewegung in die Sache

https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/ratgeber-service/unfallstatistik-senioren-verursachen-immer-mehr-schwere-unfaelle/100126087.html

Ebenso berichtet der Münchner Merkur.