"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Kategorie: Strassenverkehr

75-Jähriger begeht Fahrerflucht – dann findet Polizei Drogenlabor in Keller

In Niedersachsen spielten sich Szenen wie aus „Breaking Bad“ ab: Ein 75-jähriger Rentner war in Lilienthal unter Drogeneinfluss in einen Unfall mit Fahrerflucht verwickelt. Er war bereits einschlägig vorbestraft und seine Wohnung war in der Vergangenheit bereits dreimal durchsucht worden.

Im Jahr 2016 fanden Polizei und Zoll in dem als „Drogen-Villa“ bekannt gewordenen Haus Gerätschaften zur Herstellung synthetischer Drogen. Nach dem aktuellen Autounfall durchsucht die Polizei die Drogenvilla erneut – und findet im Keller schon wieder ein Drogenlabor. Laut der Polizei wurden außerdem gefälschte Führerscheine und chemische Substanzen gefunden.

Tatverdächtiger saß bereits im Gefängnis

Wegen einer nicht auszuschließenden Gesundheitsgefährdung wurde auch der Gefahrgutzug der Feuerwehr zur Durchsuchung hinzugezogen. Das Drogenlabor wurde ausgehoben. Der 75-Jährige war bereits von 2011 bis 2018 aufgrund von Drogendelikten inhaftiert. Welche strafrechtlichen Konsequenzen nun gegen den erneut Tatverdächtigen eingeleitet werden, steht noch nicht fest.

https://www.focus.de/panorama/welt/breaking-bad-in-lilienthal-polizei-findet-erneut-labor-in-drogen-villa-eines-75-jaehrigen_id_259736662.html

Rentner nickt auf A95 am Steuer ein: Durch Unfall aufgeweckt, fährt er rückwärts gegen Ersthelfer

Der Senior war laut Polizei mit seinem VW Golf in Richtung München unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Schäftlarn nickte er nach eigenen Angaben kurz ein. Infolgedessen krachte er ungebremst in den vorausfahrenden Skoda eines 57-jährigen Mannes aus Geretsried. Der Aufprall war so heftig, dass der Skoda von der rechten Spur über die Fahrbahn geschleudert wurde und schließlich mit der Mittelschutzplanke kollidierte.
Der Aufprall weckte den Gräfelfinger offenbar aus seinem kurzen Schlaf. Er hielt kurz auf dem Seitenstreifen der A95 an, bevor er beschloss, rückwärts zu fahren. Er gab an, er wollte sicherstellen, dass niemand bei dem Unfall verletzt wurde. Doch während seiner verbotenen Rückwärtsfahrt übersah er das Auto eines Ersthelfers und fuhr dagegen.

https://www.merkur.de/lokales/starnberg/berg-ort65526/er-rueckwaerts-rentner-nickt-auf-a95-am-steuer-ein-durch-unfall-aufgeweckt-faehrt-92812602.html

Schützenkönig (83) fährt 3 Frauen tot und darf Lappen behalten

Am 26. September 2023 krachten auf der Landstraße 151 zwischen Wimmelburg und Blankenheim insgesamt drei Autos ineinander. Der Opel, der Hyundai und der Golf wurden beim Aufprall am Blankenheimer Berg von der Fahrbahn geschleudert. Drei Frauen starben, zwei Personen wurden verletzt – darunter Winfried H.

Anfangs gingen die Ermittler davon aus, dass der Crash durch einen technischen Defekt verursacht wurde. Ein Reifenplatzer am VW-Golf von Winfried H. wurde vermutet. Die Staatsanwaltschaft ließ die Autowracks von Sachverständigen überprüfen.

Die Untersuchungen an den Unfallautos sind abgeschlossen. Ein technischer Defekt lag am Pkw des Schützenkönigs nicht vor. Daraus folgt: Winfried H. muss den Tod der drei Frauen schuldhaft verursacht haben. Wieso er am Unfalltag nach links von der Fahrbahn abkam und frontal in den Opel der Frauen raste, ist unklar.

https://www.bild.de/regional/sachsen-anhalt/sachsen-anhalt-news/sachsen-anhalt-schuetzenkoenig-faehrt-3-frauen-tot-darf-lappen-behalten-86772682.bild.html

Senior rammt Panzer mit Mähdrescher

Ein Landwirt prallte beim Dreschen mit seinem Mähdrescher gegen einen Bundeswehr-Panzer und entfernte sich vom Unfallort.

Am vergangenen Mittwoch kam es auf einem Acker nahe Rosenheim (Bayern) zu einem ungewöhnlichen Unfall. Ein Spähpanzer des 8. Aufklärungsbataillons der Bundeswehr Freyung wurde bei einer Truppenübung von einem Mähdrescher beschädigt.

Der Unfallverursacher war ein 76-jährige Landwirt aus dem Stadtbereich Grafenau. Während der Drescharbeiten stieß er beim Wenden und anschließenden Zurücksetzen mit dem Mähdrescher gegen den stehenden Spähwagen der Bundeswehr. An dem Panzer entstand ein Schaden von 850 Euro.

Zur Verteidigung des Rentners muss man leider die Tarnlackierung anführen.

https://www.agrarheute.com/land-leben/maehdrescher-rammt-panzer-555839

Wissing spricht sich gegen „Zwangsuntersuchung“ für ältere Autofahrer aus

„Ich wehre mich dagegen, dass der Einzelne immer mehr zum Objekt gemacht wird, sich Zwangsuntersuchungen unterziehen und nach Vorschriftskatalog seinen Alltag gestalten muss.“ „Es macht unsere Gesellschaft unmenschlicher, wenn wir mit dieser Härte eingreifen“, betonte Wissing. „Ich traue den Senioren schon zu, dass sie sich ohne staatliche Vorgaben und bürokratische Kontrolle mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen.“ Zudem sei es „eine Verantwortung des Umfelds, von Kindern, Verwandten und Nachbarn, mit alten Menschen über das Autofahren zu sprechen“.

Wir sagen: Vollkommen verantwortungslos. Herr Wissing könnte auch mal Datenauswertungen des statistischen Bundesamtes lesen.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-fuehrerschein-eu-kommission-tauglichkeitspruefung-v-1.6302002

Nach Auspark-Unfall: 85-Jährige liefert sich Verfolgungsjagd mit 86-Jähriger

Wie in den meisten Fällen beginn die Geschichte eigentlich sehr harmlos. Im Umfeld der VR-Bank in Garmisch-Partenkirchen befand sich die 85-Jährige mit ihrem Wagen im Stau. Die Kolonne an der Enzianstraße wurde länger und länger, es ging nicht vorwärts. Auch die 86-jährige Dame wartete schon leicht ungeduldig. Sie stand mit ihrem Fahrzeug noch in einer Bucht, wollte raus. Plötzlich riss der Geduldsfaden. Sie fuhr mitten im Stau rückwärts los und berührte dabei leicht die Beifahrertür am Wagen der 85-Jährigen aus dem Kreisort. Nach einem kurzen Wortwechsel zwischen den beiden Seniorinnen setzte sich die Unfallverursacherin in ihr Auto und brauste davon. Das ließ sich die Geschädigte nicht bieten: „Die 85-Jährige hat die Ältere verfolgt“, bestätigte Richterin Beuting.

Mit viel Geschick gelang es der Verfolgerin, die Spur der flüchtigen Dame aufzunehmen. Die Verfolgungsjagd dürfte nicht ganz im Stile amerikanischer Gangsterkomödien abgelaufen sein, dennoch schaffte es das Unfallopfer, der 86-Jährigen bis zu deren Haus im Ortsteil Partenkirchen auf den Fersen zu bleiben. Vorgefunden hat sie dort allerdings nur noch das Fahrzeug der Verursacherin. „Die beiden sind nicht mehr aufeinandergetroffen“, sagte Beuting. Dafür durfte sich die Polizei in der Folge mit der Sache beschäftigen.

Die Richterin hatte nun zwei Themen zu klären: Zum einen, ob der Führerscheinentzug rechtens war. Die Fahrerlaubnis war der Frau wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gleich im Februar genommen worden. Zum anderen ging es um die Umstände des Vorfalls. „War es bemerkbar oder nicht“, fragte sich Beuting. Obwohl die Beschuldigte schwerhörig ist, ging die Richterin davon aus, dass sie den Rempler an der Autotür mitbekommen haben muss. Somit gab es kaum eine Chance, das Strafmaß herunterzusetzen.

https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/garmisch-partenkirchen-ort28711/partenkirchen-85-jaehrige-verfolgt-86-jaehrige-mit-pkw-garmisch-92651665.html

Gas und Bremse verwechselt: Seniorin kracht mit ihrem E-Auto ins OEZ

München. Die 82-jährige Frau wurde dabei nur leicht verletzt, verursachte aber einen erheblichen Sachschaden. Ein 18-jähriger Passant auf der Rolltreppe konnte sich mit einem Sprung gerade noch so in Sicherheit bringen. Er wurde leicht verletzt, musste vor Ort aber nicht medizinisch versorgt werden.

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/gas-und-bremse-verwechselt-seniorin-kracht-mit-ihrem-e-auto-ins-oez-art-879850

78jähriger versucht auf Radfahrer einzustechen

Am Donnerstag, 02.02.2023, gegen 12:25 Uhr, gerieten ein 36-jähriger Fahrradfahrer mit Wohnsitz in München und ein 78-jähriger Autofahrer (dieser fuhr einen Kia Pkw; mit Wohnsitz im Landkreis München) in Streit. Nach den ersten Ermittlungen lag die Ursache des Streits möglicherweise in einer Unstimmigkeit über das jeweilige Fahrverhalten. Beide Verkehrsteilnehmer befuhren zu dieser Zeit mit ihren Fahrzeugen die Stegmühlstraße in München.
Der Streit eskalierte in eine tätliche Auseinandersetzung, nachdem der 78-Jährige den Fahrradfahrer durch seine heruntergelassene Seitenscheibe bespuckte.
Beide Parteien hielten an, woraufhin der Autofahrer eine Schere in die Hand nahm und versuchte auf den 36-Jährigen und sein Fahrrad einzustechen. Diese Bewegungen konnte der Fahrradfahrer mit Fußtritten abwehren. Kurz darauf begab sich der Autofahrer wieder zu seinem Fahrzeug und holte ein Pfefferspray, mit dem er ebenso erfolglos in Richtung des Fahrradfahrers sprühte.
Die Polizei wurde über den Vorfall informiert.
Anschließend entfernte sich der 78-Jährige mit seinem Pkw, konnte jedoch an seiner Wohnanschrift von den Polizeibeamten angetroffen werden. Das Pfefferspray konnte durch die Polizei vor Ort sichergestellt werden.
Keine der Streitparteien erlitt bei dem Vorfall Verletzungen. Der Pkw und das Fahrrad blieben ebenso unbeschädigt.
Da der Autofahrer bei seiner Festnahme über Schmerzen, welche nicht im direkten Zusammenhang mit der Streitigkeit standen, klagte, wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Ermittlungen gegen den 78-Jährigen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung, Nötigung im Straßenverkehr u.a. hat die Münchner Verkehrspolizei übernommen

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/043347/index.html

Rentner fährt Rentner an und schleift ihn mehrere Meter mit

München. Wie die Polizei berichtet, wollte ein 91-Jähriger gegen 15.40 Uhr von der Gabelsbergerstraße nach links stadtauswärts in die Augustenstraße abbiegen. Dabei erfasste er mit seinem Opel einen 75-Jährigen, der gerade eine Fußgängerfurt überquerte. Dabei wurde er von dem Pkw erfasst, stürzte und wurde einige Meter mitgeschleift.

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/rentner-faehrt-rentner-an-und-schleift-ihn-mehrere-meter-mit-art-868399